«Auslandsadoptionen retten!» – Über 10'000 Unterschriften gegen Verbot eingereicht

News

«Auslandsadoptionen retten!» – Über 10'000 Unterschriften gegen Verbot eingereicht

Innerhalb nur eines Monates haben über 10’000 Menschen die Online-Petition «Auslandsadoptionen retten!» von EVP-Nationalrat Nik Gugger unterzeichnet. Die breite Unterstützung aus der Bevölkerung ist eine deutliche Aufforderung an den Bundesrat, das geplante Verbot von Auslandsadoptionen wieder zu stoppen. Die Petition wurde heute der Bundeskanzlei übergeben. Bereits morgen befasst sich die Rechtskommission des Nationalrates mit dem Thema.

Mit der Petition «Auslandsadoptionen retten! Fürs Kindswohl und liebevolle Familien – gegen Stigmatisierung» sprechen sich 10’194 Menschen in der Schweiz gegen das vom Bundesrat geplante Verbot internationaler Adoptionen aus. Eingereicht wurde die Petition heute gemeinsam von der EVP und dem Verein GAFS. Autor der Petition ist EVP-Nationalrat Nik Gugger, der selbst in Indien geboren und von einem Schweizer Ehepaar adoptiert wurde.

«Jede dieser 10’194 Unterschriften ist ein JA zu Kindern, die eine liebevolle Familie verdienen. Ohne Auslandsadoption wäre ich wohl nie in einer liebevollen Familie aufgewachsen.»
Nik Gugger, EVP-Nationalrat

Während der Sammlung aktiv unterstützt wurde die Petition vom im Februar 2025 gegründeten Verein SGAF (Schweizer Gruppe für Adoption und Familien). Ziel des Vereins ist es, das vom Bundesrat beabsichtigte Verbot internationaler Adoptionen zu verhindern. Der Verein zählt bereits über 350 aktive Mitglieder.

 

Missbrauch bekämpfen, Kindswohl schützen

Die Petition kritisiert das Vorhaben des Bundesrats, internationale Adoptionen in der Schweiz komplett zu verbieten. Statt Kinder vor Missbrauch zu schützen, wie von Bundesrat Jans beabsichtigt, würde ein generelles Verbot vor allem Waisen und ausgesetzte Kinder in ihren Herkunftsländern hart treffen – Kinder, die oft keine realistische Chance auf ein liebevolles Zuhause vor Ort haben.

«Wir setzen uns für eine saubere, transparente Praxis ein – nicht für ein blindes Verbot. Kinder haben ein Recht auf eine Familie.»
Nik Gugger, EVP-Nationalrat

 

Aktuelle Daten fehlen: Bundesrat auf Blindflug

Der Bundesrat möchte Auslandsadoptionen vorschnell verbieten. Den Verbotsplänen liegen veraltete Studien zu Adoptionen zwischen 1973 und 1997 zugrunde.

«Der Bundesrat entschied auf Basis von veralteten Studien, welche auf die aktuelle Situation nicht anwendbar sind. Mit der Haager Konvention sind internationale Adoptionen möglich, welche jedem Kind das Recht auf eine Familie gewährleisten.»
Tristana Martinetti, Präsidentin der GAFS

Die EVP fordert vom Bundesrat statt einem vorschnellen Verbot aktuelle Daten. Die mit dem Haager Adoptionsübereinkommen eingeführten Kontrollmechanismen müssen nun ausgewertet und allenfalls verbessert werden – wo nötig gar mit einer schwarzen Liste für einzelne Länder, welche den Anforderungen nicht entsprechen.

 

Stigmatisierung von Adoptivkindern und -eltern

Die breite Unterstützung der Petition zeigt auch, dass sich speziell Familien mit Adoptionserfahrungen gegen ein Verbot wehren.

Denn mit einem Verbot würde den Adoptivkindern signalisiert, dass sie eigentlich nicht hier sein sollten, und Adoptiveltern, die aus Liebe einem Kind ein Zuhause schenkten, würden stigmatisiert, etwas Verwerfliches getan zu haben.

«Für Adoptiveltern sind die Verbotspläne ein schweres Signal. Sie werden zu potenziellen Tätern stigmatisiert, auch wenn sie in voller Legalität gehandelt haben, indem sie ein Kind aufgenommen haben, das in seinem Herkunftsland keine Möglichkeit hatte, eine Familie zu finden, und dabei die Verantwortung für eine korrekte Adoption übernommen haben. Internationale Adoption ist oft die einzige konkrete Möglichkeit, diesen Kindern das unbestreitbare Recht zu garantieren, in einer Familie aufzuwachsen.»
Tristana Martinetti, Präsidentin der GAFS

 

Rechtskommission wird Anliegen diskutieren

Bereits am Folgetag, am Freitag, 11. April 2025, wird die Rechtskommission des Nationalrates das Thema der internationalen Adoptionen diskutieren. Anlass dazu ist eine Motion von FDP-Nationalrat Simone Gianini, der zur Einreichung der Petition ebenfalls vor Ort war und sich für das Engagement für eine sinnvolle Regelung von Auslandsadoptionen bedankte.

 

 

Weiterführende Links:

Fotos zur Medienmitteilung: www.evppev.ch/fotogalerie

Webseite Petition: www.adoption-ja.ch

Webseite GAFS: www.gafs.ch/de